Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

jemandem etwas beibringen

См. также в других словарях:

  • Jemandem etwas mit dem Holzhammer beibringen —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »jemandem etwas auf eine grobe, plumpe Weise beibringen«: Er hatte keine pädagogische Ader und brachte den Lehrlingen alles mit dem Holzhammer bei …   Universal-Lexikon

  • beibringen — bei·brin·gen (hat) gespr; [Vt] 1 jemandem etwas beibringen ≈ jemanden etwas lehren: jemandem Anstand, das Schreiben, das Tanzen, das Windsurfen, die Grundregeln der Grammatik beibringen 2 jemandem etwas beibringen jemandem eine Nachricht, die für …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beibringen — bei|brin|gen ; jemandem etwas beibringen (lehren, übermitteln); eine Bescheinigung, Zeugen beibringen; jemandem eine Wunde beibringen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verklickern — jemandem etwas beibringen. Nebenform zu ›verkleckern‹ …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • lehren — le̲h·ren; lehrte, hat gelehrt; [Vt] 1 (jemanden) etwas lehren; jemanden + Infinitiv + lehren (nach einem Plan) jemandem Informationen geben und mit ihm üben, damit er Wissen und spezielle Fähigkeiten bekommt ≈ jemandem etwas beibringen, jemanden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lernen — lẹr·nen; lernte, hat gelernt; [Vt] 1 (von jemandem) etwas lernen durch Erfahrung sein Verhalten ändern <Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Anstand, Sauberkeit lernen>: Er hat nie gelernt, pünktlich zu sein; Sie hat sehr schnell gelernt, wie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beibiegen — bei|bie|gen (umgangssprachlich für jemandem etwas beibringen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einbleuen — Jemandem etwas einbleuen (einbläuen): ihm durch stetiges Vorsagen, Vorkauen und Wiederholen etwas beibringen bzw. einpauken – früher auch in Verbindung mit Schlägen (daher das Wort ›einbleuen‹ vom mittelhochdeutsch bliuwen = schlagen, verbleuen) …   Das Wörterbuch der Idiome

  • eintränken — Jemandem etwas eintränken: es ihm einschärfen, beibringen; dem werde ich es eintränken: ich werde es ihm vergelten; die ursprüngliche Bedeutung der Redensart ist: einem einen Trank zu trinken geben. Das unbestimmte ›es‹ steht hier wie so oft… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nürnberger Trichter: Harsdörffers Poetiklehrbuch der deutschen Dicht- und Reimkunst —   Zur Redewendung »Nürnberger Trichter«   Die Redewendung »Nürnberger Trichter« bezeichnet scherzhaft ein Lernverfahren, bei dem wie mit einem Trichter dem Lernenden der Lernstoff eingefüllt wird, ohne dass es dazu seiner eigenen Anstrengung… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»